Zur Person

 

Die aus Stuttgart stammende Pianistin Heidi Kommerell studierte Klavier in Stuttgart, Salzburg,  Detmold und Wien. Nach verschiedenen Preisen bei internationalen Musikwettbewerben wurde sie zu zahlreichen Rundfunkproduktionen,  Klavierabenden und Orchesterkonzerten unter namhaften Dirigenten eingeladen.

Seit 1990 beschäftigt sie sich intensiv mit zu Unrecht vergessenen  Komponistinnen und Komponisten, deren Klavier-und Liedschaffen sie im Rahmen von themenzentrierten moderierten  Konzerten zu Gehör bringt. Zahlreiche Tournéen führten sie damit durch Europa, Israel und die USA.

In jüngster Zeit entwickelte sie unter dem Titel „Entartet-Verdrängt-Vergessen“ moderierte Liederabende, die den jüdischen Komponisten Zemlinsky, Schreker, Korngold und Schönberg gewidmet sind.

Der große Erfolg dieser Projekte führte zu zahlreichen Konzertengagements, öffentlichen Rundfunkkonzerten und CD-Einspielungen nicht nur in Deutschland, sondern auch in England, der Schweiz, Israel und den Vereinigten Staaten.

Inzwischen kreiert sie Konzerte mit den verschiedensten Themen für Symposien, Kongresse und Festivals, entwirft musikalisch-literarische Programme begleitend zu Ausstellungen des Impressionismus, Expressionismus und Symbolismus.

Ihre vielfältigen CD-Einspielungen wurden in der internationalen Fachpresse herausragend besprochen.

Für ihr neues Projekt, das der Dirigentin des Auschwitz-Frauenorchesters gewidmet ist, erhielt sie den „Stern des Jahres 2013“ für hervorragende Leistungen im Kulturgeschehen von Ostwestfalen-Lippe.

 

 
 
previous next
X